Ultraschall

Ultraschall: mechanische Schwingungen und Wellen in elastischen Stoffen mit Frequenzen von mehr als 20 kHz, oberhalb von 1 GHz auch als Hyperschall bezeichnet. Zur Erzeugung dienen piezoelektrische und magnetostriktive Schallgeber, als Empfänger piezoelektrische Kristalle. Ultraschallwellen werden zum Beispiel als Echolot, zur Ultraschallprüfung, zur Reinigung und Bearbeitung von Werkstücken und in der Akustoelektronik angewandt, ferner lassen sich mittels Ultraschall nichtmischbare Flüssigkeiten emulgieren, Aerosole koagulieren unter anderem

Ultraschallfernbedienung: Einrichtung zur drahtlosen Fernbedienung von Fernsehempfängern, bei der die Stellsignale für Kanal, Kontrast, Farbkontrast, Helligkeit und Lautstärke im Bedienteil der Ultraschallfernbedienung einer Ultraschallwelle aufmoduliert werden.

Ultraschallinterferometer: Gerät zur Messung der Wellenlänge beziehungsweise der Schallgeschwindigkeit in Flüssigkeiten und Gasen, beruht auf der Interferenz der von einem Ultraschallgeber ausgestrahlten mit der an einer festen Wand reflektierten Welle.

Ultraschallmikroskop: Gerät, bei dem Ultraschallwellen auf das Untersuchungsobjekt fokussiert, dort reflektiert und anschließend elektronisch umgesetzt werden. Damit kann man undurchsichtige Strukturen sichtbar machen.

Ultraschallprüfung: Verfahren der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung, das die in Festkörpern durch Werkstofftrennung gestörte Ausbreitung von Ultraschallwellen zum Nachweis von Fehlerstellen benutzt, wobei die gute Bündelungsmöglichkeit des Ultraschalls eine Ortung zulässt Beim Echo-Impuls- (oder Impuls-Echo-) Verfahren werden kurzzeitige Ultraschallimpulse in das Material geschickt und von inneren Fehlerstellen oder der Rückwand reflektiert. Auf einem Oszillographen Schirm erscheinen diese Reflexionen in Form eines Reflektogramms, aus dem man auf Lage und Größe der Fehler schließen kann.

Ultraschallresonanzabsorption: soviel wie akustische paramagnetische Resonanz.

Ultraschalltherapie: Verfahren der Physiotherapie mit Anwendung hochfrequenten (175 bis 800 kHz), als «Mikromassage» wirkenden Ultraschalls, insbesondere zur Behandlung chronischen Gelenkerkrankungen (Arthrosen) und Nervenreizungen.

Ultraschallverstärkung: soviel wie akusto-elektrischen Effekt.