Trinidad und Tobago

Trinidad und Tobago, Republik Trinidad und Tobago: Staat vor der Nordostküste Südamerikas, bestehend aus den Antilleninseln Trinidad und Tobago (mit innerer Autonomie) sowie -6 kleinen Inseln im Atlantischen Ozean. 41% der Bevölkerung sind Afroamerikaner, 41% sind in Amerika geborene Inder (vorwiegend auf Trinidad), über 16% sind Mischlinge, 1% Weiße sowie fast 1% Chinesen. Amtssprache ist Englisch, Verkehrssprache auch Spanisch. Währung ist der Trinidad- und-Tobago-Dollar. Trinidad liegt auf dem südamerikanischen Schelf, durch den Golf von Paria von der venezolanischen Küste getrennt. Im Norden der Insel Trinidad und auf Tobago östlichste Ausläufer der venezolanischen Küstenkordillere (Mount Aripo, 940 m); bei tropischen Klima im Norden und Osten immergrüner tropischer Regenwald, im Westen und Süden Trockenwälder und Savannen. Kapitalistischer Staat mit bedeutender Erdölindustrie, die von multinationalen (USA- und britischen) Monopolen beherrscht wird. Hauptzweige der Industrie sind die Gewinnung von Erdöl (reiche Vorkommen im Südwesten von Trinidad und vor dessen Küste), Erdgas und Asphalt (größtes natürliches Asphaltvorkommen der Erde (Pechsee)) sowie deren Verarbeitung (3 Erdölraffinerien). Die umfangreichen Erdgasvorkommen bilden die Grundlage für eine sich entwickelnde petrolchemische Industrie und die Energiebasis für ein Stahlwerk. Die elektronische und Plasteindustrie befinden sich im Aufbau; Verarbeitung von Agrarprodukten. In der Landwirtschaft geringfügiger Anbau von Exportkulturen (Zuckerrohr, Kakao, Kaffee, Bananen, tropische Früchte), über 50% der Lebensmittel werden importiert; Fischerei. Zunehmender internationaler Tourismus. Hauptsee- und Flughafen Port of Spain; Ausfuhr von Erdölderivaten (besonders über die Häfen und Raffineriestandorte Pointe-4-Pierre, La Brea und Point Fortin). 1498 von Kolumbus entdeckt, seit 1532 spanisch, jedoch kaum kolonisiert. Trinidad wurde 1797 von britischen Truppen besetzt, 1814 wurde Tobago, zwischen Frankreich, Spanien, den Niederlanden und Großbritannien umstritten, Teil der britischen Windward Inseln. 1833/38 Aufhebung der Sklaverei; 1888 wurden Trinidad und Tobago zu einer Kolonie zusammengefasst. 1958/62 Teil der Westindischen Föderation, seit 31.8.1962 staatlich unabhängig. Soziale und ethnische Spannungen in dem ökonomisch relativ entwickelten Land führten 1970 zu einem Volksaufstand, der von der herrschenden Nationalen Volksbewegung (englisch Abkürzung PNM) unter E. Williams mit britischer und USA-Hilfe unterdrückt wurde. 1976 erklärten sich Trinidad und Tobago als erster der karibischen Commonwealth-Staaten zur Republik, die trotz imperialistischer Überfremdung eine gewisse unabhängige Entwicklung anstrebt. 1986 Wahlsieg der Allianz für den Nationalen Wiederaufbau (englisch Abkürzung ANR), Ministerpräsident A. N. Robinson.

Trinidad: 1. Trinidad: Insel im Atlantischen Ozean, vor der Nordostküste Venezuelas; gehört zu Trinidad und Tobago; etwa 4828 km2, 1 Millionen Einwohner; Hauptstadt und wichtigster Hafen Port of Spain. Im Norden stark zerschnittene Northern Range (Mount Aripo mit 940 m), im Süden Hügel- und Flachland; 45% der Insel sind waldbedeckt.

2. Trinidad: Stadt im Westen Kubas; 40000 Einwohner; Handelszentrum für Vieh und Agrarprodukte; Fluss- und Flughafen; Seruminstitut, landwirtschaftliche Versuchsstation; denkmalgeschützter Stadtkern.