Spiegel

Spiegel:

1. optisches Bauelement: dessen Funktion auf regulärer Reflexion beruht. Die Spiegelfläche kann aus poliertem Metall, aus Glas mit aufgedampftem oder elektrolytisch abgeschiedenem Metall (zum Beispiel Aluminium oder Silber) und aus Interferenzschichten mit hoher Reflexion bestehen. Kugelspiegel (sphärischer Spiegel) dienen der optischen Abbildung. Es gibt Hohlspiegel (Konkavspiegel) und Wölbspiegel (Konvexspiegel). Die Spiegelfläche kann auch asphärisch sein (siehe auch Parabolspiegel). Planspiegel lenken das Licht ab. Siehe auch teildurchlässiger Spiegel.

2. Polygraphie: a) in der Buchbinderei der auf der inneren Seite des Buchdeckels aufgeklebte Teil des Vorsatzes;

b) in der Setzerei die als Umbruchvorlage bestimmte umriss artige Darstellung der Seitengröße und -aufteilung.

3. Schießsport: alle auf der Schießscheibe aufgedruckten Innenringe, die Mouche («Innenzehn») ist in den Disziplinen Freie Pistole und Laufende Scheibe der absolute Mittelpunkt des Innenringes «10».

Spiegeleisen: Roheisensorte mit hohem Mangangehalt (6 bis 25%).

Spiegelflug: Kopf-an-Kopf-Flug zweier Flugzeuge, wobei das untere Flugzeug in Normallage, das darüber befindliche im Rückenflug fliegt.

Spiegelglas: beiderseitig geschliffenes und poliertes Flachglas, das unter anderem zur Verglasung von Schaufenstern, Möbeln und Vitrinen verwendet wird. Spiegelglasscheiben werden bis etwa 25 m2 Fläche hergestellt und können bis 25 mm dick sein. Neuerdings wird auch Floatglas als Spiegelglas eingesetzt.

Spiegelkerne: 2 Atomkerne mit gleicher Massenzahl, also isobare Kerne, die durch Vertauschen der Protonenmit der Neutronenzahl auseinander hervorgehen, zum Beispiel Tritium (H) und Helium.

Spiegellinse: Linse, bei der die zweite Fläche verspiegelt ist. Spiegellinse wirken wie Spiegel und werden unter anderem in Scheinwerfern eingesetzt.

Spiegelreflexkamera: fotografischer Aufnahmeapparat, bei dem das von einem Objektiv über einen Spiegel entworfene Bild auf einer Mattscheibe betrachtet wird. Bei der einäugigen Spiegelreflexkamera wird zum Bildeinstellen ein Spiegel hinter dem Aufnahmeobjektiv in den Strahlengang geschwenkt, bei der zweiäugigen Spiegelreflexkamera befindet sich der Spiegel starr hinter dem Sucherobjektiv. Siehe auch Kamera.

Spiegelung:

1. Geometrie: spezielle Bewegung, eine Involution; in der ebenen Geometrie gibt es Punkt- und Geradenspiegelung, im Raum auch Ebenenspiegelung. Ist X Bild des Punktes X bei einer Spiegelung, so ist P bei Punktspiegelung an P Mittelpunkt der Strecke XX bei Geradenspiegelung an g beziehungsweise Ebenenspiegelung an £ ist XX' zu g beziehungsweise E senkrecht und X, X' haben von g beziehungsweise E gleichen Abstand.

Bei einer Schrägspiegelung an g in Richtung h ist XX' parallel zu h und der Schnittpunkt von XX' mit g Mittelpunkt von XX'\ dies ist keine Bewegung. Eine Gleitspiegelung ist eine Bewegung, die sich durch Hintereinanderausführung einer Geradenspiegelung an g und einer Verschiebung längs g ergibt; dies ist keine Involution.

2. Optik: Reflexion.