Oxidation

Oxidation: im engeren Sinne chemische Reaktion eines Stoffes mit Sauerstoff oder einer sauerstoffabgebenden Substanz (Oxidationsmittel), in vielen Fällen auch Abgabe von Wasserstoff. im weiteren Sinne bedeutet Oxidation den Entzug von Elektronen aus Atomen, Molekülen oder Ionen, so dass sich deren Oxidationszahl in positivem Sinne ändert. Die Oxidation im weiteren Sinne erfolgt durch Einwirkung einer elektronenaufnehmenden Substanz (Oxidationsmittel im weiteren Sinne) oder auch bei elektrochemischen anodischen Vorgängen; sie ist stets mit einer Reduktion gekoppelt. Siehe auch Reduktions-Oxidation-Reaktion. Die biologische Oxidation dient der Energiegewinnung in der Zelle und ist im weiteren Sinne die vielstufige Oxidation der Naturstoffe in lebenden Organismen; im eigentlichen Sinn die stufenweise Oxidation des Wasserstoffs mit Sauerstoff zu Wasser in der Atmungskette.

Oxidationsfarbstoffe: auf dem Färbegut durch Oxidation von Vorprodukten (besonders aromatische Amine und Aminophenole) erzeugte Farbstoffe, zum Beispiel Anilinschwarz. Die Oxidationsfarbstoffe werden zum Färben von Pelzwerk, als Haarfärbemittel und in der Farbenfotografie verwendet.

Oxidationsgraben: ringförmig angeordnetes, einfaches Belebungsschlammbecken, in dem Abwasser mit Hilfe rotierender Walzen im Kreislauf gehalten und gleichzeitig belüftet wird.

Oxidationsteich: für die biologische Abwasserreinigung geeigneter Teich. Die Oxidation von organischen Substanzen wird durch den bei der Fotosynthese der Algen erzeugten Sauerstoff unterstützt.

Oxidationszahl: die positive oder negative Ladung, die den Atomen eines Moleküls oder eines Ions zugeschrieben werden müsste, wenn diese Atome rein heteropolar gebunden, also als Ionen, vorliegen würden. Bei Ionen sind Oxidationszahl und Ionenladung identisch. Die Atome freier Elemente haben die Oxidationszahl Null. Die Summe aller Oxidationszahl beträgt in einem Neutralmolekül Null, in einem Molekül- oder Komplexion ist sie mit dem Wert der elektrischen Ladung des betreffenden Ions identisch. Für die Festlegung der Oxidationszahl gelten folgende (in nachstehender Reihenfolge anzuwendende) Regeln: Die Atome freier Elemente haben die Oxidationszahl Null; Metalle, Bor und Silizium erhalten in ihren Verbindungen positive Oxidationszahl; für Fluor gilt der Wert -1, für Wasserstoff +1, für Sauerstoff -2.

Oxidationszone, die obere, von der Erdoberfläche bis zum Grundwasserspiegel reichende Verwitterungszone bei Erzlagerstätten; oft durch Eisenverbindungen rot gefärbt und im Bergbau auch als eiserner Hut bezeichnet.

Oxidative Phosphorylierung: Synthese von ATP aus ADP und anorganischen Phosphat mit Hilfe der bei Oxydationsreaktionen frei werdenden Energie. Siehe auch Atmungskettenphosphorylierung.