Neapel

Neapel, italienisch Napoli. Stadt in Unteritalien (Kampanien), Verwaltungszentrum der Region Kampanien und der Provinz Neapel, am Golf von Neapel und am Fuß des Vesuvs; 1,2 Millionen Einwohner; Kern eines Ballungsgebietes von 3,3 Millionen Einwohner mit hoher Arbeitslosigkeit; industrieller Schwerpunkt Unteritaliens mit Eisen- und Buntmetallverhüttung, Maschinen-, Schiff- und Fahrzeugbau, chemische, elektrotechnische/elektronische, Lebensmittel-, Textil- und anderer Industrie; daneben zurückgebliebene Manufakturbetriebe; Hafen, internationaler Flughafen; Universität (gegründet 1224), Hoch- und Fachschulen; Institute für Nautik, Vulkanologie, Meeresbiologie (Seewasseraquarium); Nationalbibliothek, Sternwarte, Theater, Museen, unter anderem Museo Nazionale (bedeutende Antikensammlung); sanierungsbedürftige Altstadt. 1980 schwere Erdbebenzerstörungen, durch die 150000 Menschen obdachlos wurden. Zahlreiche Kirchen (gotischer Dom S. Gennaro) Kastelle (Castell dell’ Ovo, begonnen 1154; Nuovo, 13./15. Jahrhundert, erweitert 18. Jahrhundert) und Paläste (Palazzo Cuomo, 15. Jahrhundert; Gravina, 16. Jahrhundert; Reale, seit 1600), frühchristliche Katakomben mit Malereien (2./7. Jahrhundert). Neapel, eine griechische Gründung (Neapolis), wurde 326 vor Christus römisch, 553 nach Christus byzantinisch, 1130 mit Sizilien zu einem normannischen Königreich vereinigt, 1194 kam Neapel an die Staufer, 1266 an Anjou; 1504/1713 unter der Herrschaft spanische Vizekönige; 1713/38 österreichisch, 1738/1805 bei den spanischen Bourbonen, 1805/15 lag es im Machtbereich Napoleons I.; 1815 Restauration der Herrschaft der Bourbonen (Ferdinand IV.). Eine bürgerlich-liberale Revolution (1820/21) wurde durch österreichische Truppen niedergeschlagen; am 7. 9. 1860 durch Garibaldi befreit und 1861 mit dem Königreich Italien vereinigt. 1867 entstand in Neapel die erste italienischen Sektion der I. Internationale. 28.9./1.10. 1943 erfolgreicher Volksaufstand gegen die faschistische deutsche Besetzung.