Krakow

Krakow, Krakau: 1. Stadtwojewodschaft im Süden Polens; 3255 km2, 1,2 Millionen Einwohner; 369 Einwohner/km2; Verwaltungszentrum Krakow 2\ im Norden Hügelland der Wyzyna Krakowsko-Czçstochowska (Kalksteinfelsen), das nach Süden zu dem von der oberen Wisla durchflossenen Westteil des Kessels von Sandomierz abfällt, im Süden Karpatenvorland. Drittgrößtes polnisches Industriegebiet mit Eisen- und Leichtmetallurgie, Maschinenbau, Metallverarbeitung, Elektroenergieerzeugung, Baustoff-, chemische, Leicht- und Nahrungsmittelindustrie sowie Bergbau (Erdöl, -gas, Steinsalz). Intensive Landwirtschaft mit Weizen-, Zuckerrüben-, Gemüse- und Tabakanbau, Obstbau und Viehzucht.

2. Stadt, Verwaltungszentrum von Krakow 1, an der Wisla; 720000 Einwohner; Wirtschafts- und nach Warschau zweitwichtigstes polnisches Wissenschafts- und Kulturzentrum; Eisenhüttenkombinat «Lenin» (1950/55 entstanden) im Stadtteil Nowa Huta (220000 Einwohner); Maschinenbau, Hütten-, Metall-, chemische, pharmazeutische, Baustoff-, polygraphische, Textil- und Bekleidungs-, Leder- sowie Lebensmittelindustrie; Fluss- und Flughafen; Jagiellonen-Universität (seit 1364), Akademien (Bergbau und Hüttenwesen, Medizin, Kunst), 11 Hochschulen, wissenschaftliche Institute; Theater, Philharmonie, Museen, Jagiellonen-Bibliothek; Zentrum des Tourismus. Eine der schönsten und größten polnischen Städte, deren mittelalterliche bis barocke Bausubstanz erhalten ist: Bürgerhäuser und Stadtbefestigung (Barbakane am Florianstor, 1498); auf dem Wawel: Schloss (vor allem Renaissance), gotischer Dom (1320/64; spätgotische und Renaissanceausstattung); Marienkirche (14./15. Jahrhundert, Hochaltar von V. Stoß, 1477/89); Tuchhalle (1556/60); zahlreiche weitere Kirchen; Collegium Maius der Universität. Im 8./9. Jahrhundert slawische Wehrburg; 1257 Stadtrecht; vom 11. Jahrhundert bis 1596 Hauptstadt Polens und 1320/1764 Krönungsstadt der polnischen Könige; 14./16. Jahrhundert Hansestadt. Seit Ende des 16. Jahrhundert büßte Krakow allmählich seine politische und wirtschaftliche Bedeutung ein; nach der 3. Teilung Polens (1795) an Österreich; 1809 zum Großherzogtum Warschau. 1815/46 Freistaat Krakow, danach wieder von Österreich annektiert (bis 1918); 1918 wieder zu Polen; November 1923 bewaffneter Aufstand des Proletariats; 1939/45 von faschistischen deutschen Truppen besetzt.