Halogene

Halogene: (griechisch, «Salzbildner») Elementfamilie; bildet im Periodensystem der chemischen Elemente die VH. Hauptgruppe; umfasst Fluor, Chlor, Brom, Jod und Astat.

Halogenglühlampe: Glühlampe mit Halogenzusätzen (meist Brom) zum Füllgas. Dadurch entsteht bei den Temperaturverhältnissen in der Halogenglühlampe ein Halogenkreisprozess, der die bei Glühlampen übliche Kolbenschwärzung durch das vom Glühfaden abdampfende Wolfram und die damit verbundene Lichtstromabnahme verhindert.

Halogenide: chemische Verbindungen zwischen Halogenen und stärker elektropositiven Elementen. Metallhalogenide sind in der Regel Salze.

Halogenmetalldampflampe: eine Hochdruckentladungslampe, bei der die Lichterzeugung auf einer Quecksilberhochdruckentladung beruht, wobei durch Zugabe von bestimmten Leuchtzusätzen (Metalljodide) die Lücken des Quecksilberspektrums aufgefüllt werden. Dadurch werden eine hohe Lichtausbeute und gute Farbwiedergabeeigenschaften erzielt.

Halogenscheinwerfer: mit Halogenglühlampe bestückter Kfz-Scheinwerfer mit hoher Lichtausbeute; Hauptscheinwerfer sind mit Zweifadenlampe (H4-Scheinwerfer), Zusatzscheinwerfer (Breitstrahler, Nebelleuchte) mit Einfadenlampe (H2-Scheinwerfer) ausgerüstet.

Halokinese: Geologie alle Prozesse und Erscheinungen, die ursächlich mit Salzbewegungen in Zusammenhang stehen, zum Beispiel Salz Stockbildung.