Gebiss

Gebiss: Gesamtheit der Zähne des Ober- und Unterkiefers. Beim Zusammenbiss (Okklusion) übergreifen im Normalfall die Zähne des Oberkiefers (oberer Zahnbogen) die Zähne des Unterkiefers (unterer Zahnbogen). Das Gebiss des erwachsenen Menschen (permanentes Gebiss, Dauergebiss) hat 32 Zähne (Dentes permanentes), das Gebiss des Kindes (Milchgebiss) nur 20 (Dentes decidui). Das ursprüngliche Gebiss der Säugetiere hatte 44 Zähne; Spezialisierungen führten zur Reduktion von Zähnen (Gebissformel) und auch zum Auftreten von Zahnlücken (Diastema). Eine mehrmalige Erneuerung des Gebiss (Fische, Amphibien, Reptilien) wird als Polyphyodontie, der einmalige Zahnwechsel beim Menschen als Diphyodontie bezeichnet. Er erfolgt etwa zwischen dem 6. und 13. Lebensjahr und beginnt mit dem 1. Mahlzahn; Schneidezähne, Backenzähne und die übrigen Mahlzähne schließen sich an, wobei die Zähne des Unterkiefers meist zuerst ersetzt werden. Gebiss mit verschiedenen Zahntypen (alle Säugetiere) sind heterodont, wenig spezialisierte Gebiss der Wirbeltiere weisen nur einen Zahntyp (zum Beispiel Kegelzähne der Krokodile) auf, sie sind homodont.

Gebissformel, Zahnformel: Darstellungsweise der Anordnung und Zahl der verschiedenen Zähne. Der erwachsene Mensch hat in jeder Hälfte der Zahnreihen des Ober- und Unterkiefers (Dauergebiss) 1 Schneidezähne (Incisivi), 1 Eckzahn (Caninus, C), 2 Backenzähne (Prämolaren, P) und 3 Mahlzähne (Molaren, M).

Beim Milchgebiss werden zur Abkürzung kleine Buchstaben verwendet. An der Stelle der Backenzähne befinden sich 2 Milchmolaren, die Mahlzähne fehlen.

Milchgebiss des Menschen 20 Zähne.

Gebissschema, Zahnschema: Darstellen des Zahnbestandes eines Gebisses durch Einordnen von Zähnen in ein Zahnkreuz, bei dem durch den senkrechten Schenkel (der Mittellinie entsprechend) rechte und linke Kieferseite und durch die durchgehende waagerechte Linie Ober- und Unterkiefer voneinander getrennt werden. In jedem Quadranten werden dann von der Mittellinie ausgehend die bleibenden Zähne mit 1 bis 8 und die Milchzähne mit I bis V angegeben. Das Schema ist, auf den Untersucher.