Faraday-Effekt

Faraday-Effekt: 1845 von M. Faraday entdeckte Erscheinung, dass die Schwingungsebene linear polarisierten Lichtes beim Durchgang durch einen Stoff um den Winkel a = VdH gedreht wird, wenn ein Magnetfeld in Ausbreitungsrichtung des Lichts auf den Stoff wirkt. V ist die stoffabhängige Verdetsche Konstante, d durchstrahlte Schichtdicke, H magnetische Feldstärke.

Faraday-Käfig: (nach M. Faraday) Raum, der vollständig mit einer geerdeten metallischen Abschirmung (massiv oder gitterartig) umgeben ist, durch die elektromagnetischen Felder nicht hindurchtreten können. Der feldfreie Innenraum wird für empfindliche elektrische und magnetische Messungen benutzt.

Faraday-Maxwellsche Theorie: auf der Feldauffassung von M. Faraday fußende, von J. C. Maxwell mathematisch formulierte makroskopische Theorie, die alle elektrische und magnetische Erscheinungen einschließlich des Lichtes auf miteinander verkettete elektrische und magnetische Felder zurückführt. Siehe auch Maxwellsche Gleichungen.

Faradaysche Gesetze der Elektrolyse: von M. Faraday 1833/34 experimentell gefundene Beziehungen zwischen der bei Elektrolysen erforderliche Elektrizitätsmenge und der umgesetzten (zum Beispiel abgeschiedenen) Stoffmenge. Nach dem J. Faradaysche Gesetze der Elektrolyse G. ist die Stoffmenge der Elektrizitätsmenge proportional (Proportionalitätsfaktor = elektrochemischer Äquivalent). Nach dem 2. Faradayschen Gesetze verhalten sich die durch eine beliebige Elektrizitätsmenge umgesetzten Stoffmengen wie deren Grammäquivalente.

Faraday, Michael, 22.9.1791 bis 25.8.1867, britischer Physiker und Chemiker; entdeckte die elektromagnetische Induktion (1831) und den nach ihm benannt Effekt. Faraday studierte quantitativ elektrolytische Vorgänge, die Druckverflüssigung von Gasen und wandte sich zahlreichen technischen Problemen zu (Stahlzusammensetzung, optische Gläser, Leuchttürme). Von größter Bedeutung für die Entwicklung der Elektrodynamik wurden die von Faraday entwickelten Vorstellungen über die Kraftlinien und seine Nahwirkungstheorie. 1825 entdeckte Faraday das Benzol.