Dorn

Dorn: 1. Botanik: spitzes, starres, oft verholztes Pflanzenorgan, das an Stelle von Blättern (Kakteen), Sprossen (Schlehe), selten von Wurzeln (einige Palmen) entsteht; siehe auch Stachel.

2. Fertigungstechnik: a) Werkzeug mit zylindrischem oder kegelstumpfförmigem Ende zum Aufweiten von Löchern in Leder unter anderem weichen Werkstoffen, zum Walzen und Ziehen von Rohren, Einschmieden von Hohlräumen, Rundbiegen von Draht, Stabmaterial unter anderem;

b) Werkstückspanner (Spanndorn) zur form- beziehungsweise kraftschlüssigen Aufnahme in einer Bohrung; konstruktiv als fester Dorn mit zylindrischer oder schwach kegeliger Mantelfläche sowie als Dehn- oder Spreizdorn mit dehn- oder spreizbarer Mantelfläche ausgeführt.

Dornaugen, Acanthophthalmus: zu den Schmerlen gehörende, langgestreckte Süßwasserfische Südostasiens; teilweise kontrastreich gefärbt und gezeichnet.

Dornauszieher: antike Bronzeplastik eines Knaben, der sich einen Dom aus dem Fuß zieht (1. Jahrhundert vor Christus; Rom, Kapitolinisches Museum). Das genrehafte Motiv, das erstmals bei hellenistischen Terrakotten auftrat, wird bei diesem römischen Pasticcio mit Stilformen der Kunst des 5. Jahrhundert vor Christus verbunden. Das Motiv des Dornauszieher wird in der romanischen Kunst und in der italienischen Renaissance weiterverwendet.

Dornhai, Squalus acanthias: etwa 1 m langer Hai in Meeren gemäßigter Breiten, ohne Afterflosse, mit Giftdomen vor der 2. Rückenflosse; geräuchert als «Seeaal» und «Schillerlocken» im Handel.

Dornschwänze, Uromastyx: bis 40 cm lange, nordafrikanische-vorderasiatischen Agamen mit kräftigem Körper und kurzem, stark bedorntem Schwanz. Dornschwänze sind pflanzenfressende Wüstenbewohner; beliebte Terrarientiere.