Container

Container: (englisch - französisch, «Behälter»)

1. großes Transportgefäß von dauerhafter Beschaffenheit für wiederholte Verwendung und mit standardisierten Abmessungen. Je nach Verwendungszweck und Konstruktion existieren neben der quaderförmigen Hauptform offene Flachcontainer, Schüttgutcontainer, Flüssigkeitscontainer sowie Kühlcontainer.

2. gegen Zerstörung widerstandsfähiger Behälter zum Transport radioaktiver Strahlungsquellen oder ausgebrannter Brennelemente von Kernreaktoren mit hoher Abschirmwirkung gegen Strahlung.

Containerschiff: Frachtschiff zur ausschließlichen oder teilweisen Beförderung von Containern. Vollcontainerschiff weisen Führungs- und Führungsstandgerüste im Laderaum auf, in welche die Container mittels Kranen eingesetzt und auch wieder herausgeholt werden. Die größten Vollcontainerschiff transportieren bis 3000 Container, und zwar übereinander gestapelt in 6 bis 9 Lagen in den Laderäumen und in 2 bis 4 Lagen an Deck. Semi- oder Teilcontainerschiff sind sowohl für den Transport von Containern wie auch für andere Stückgutladungen eingerichtet.

Containerumschlaggerät: spezielles Fördermittel für den Umschlag und begrenzten Horizontaltransport von Containern. Auf großen Umschlagplätzen (Häfen, Bahnhöfen) setzt man Portalkrane (Containerkrane) ein, die einen Spreader als Lastaufnahmemittel aufweisen. Für den Umschlag in Überseehäfen vom Kai in die Seeschiffe und umgekehrt werden speziell für den Containertransport konstruierte schienenfahrbare Portalkrane (Portainer), meist mit hochklappbarem seeseitigem Ausleger, verwendet. Der Horizontaltransport auf Lagerplätzen erfolgt mit Portalstaplern (setzen 2 bis 3 Container übereinander), Portalhubwagen, Containerwagen oder auch Front- oder Seitenstapler. Es gibt ferner Spezial-LKWs mit hydraulischer Kraneinrichtung zum Aufnehmen und Absetzen der Container von beziehungsweise auf Waggons.

Containerzug: ausschließlich aus Containertragwagen bestehende, zwischen Containerbahnhöfen ohne rangierdienstliche Behandlung durchlaufende Fahreinheit der Eisenbahn. Die einzelnen Wagen sind kurzgekuppelt, nur das Triebfahrzeug wird an- und abgekuppelt. Dieses und die hohe Fahrgeschwindigkeit (bis 120 km/h) ergeben eine erhebliche Verkürzung der Transportzeit.