Brunei

Brunei, Staat Brunei Darussalam-. absolute Monarchie (Sultanat) in Südostasien, an der Nordwestküste der Insel Kalimantan; grenzt im Osten, Süden und Westen an den ostmalaysische Bundesstaat Sarawak und im Norden an das Südchinesische Meer; verwaltungsmäßig in 4 Distrikte gegliedert. Die Bevölkerung besteht zu über 60% aus Malaien, fast 30% Chinesen und Ureinwohnern (Iban und Dayak) unter anderem; Amtssprache ist Malaiisch, Verkehrssprache ist Englisch. Währung ist der Brunei-Dollar. Breite Schwemmlandküste mit Mangroven, im Landesinneren gebirgig und im Osten bis 1900 m (Tagonberge), im Westen bis 400 m ansteigend. Es herrscht feuchtheißes Tropenklima. Zwei Drittel der Landesfläche sind mit tropischem Regenwald bedeckt. Grundlage der einseitig entwickelten Wirtschaft ist die Nutzung reicher Erdöl- und Erdgaslagerstätten durch britisches (Royal Dutch/ Shell-Konzern) und japanisches (Mitsubishi-Konzern) Kapital. Erdöl und -gas sowie deren Verarbeitungsprodukte erbringen etwa 95% des Exporterlöses des Landes. Erdölförderung auf den Feldern von Seria sowie etwa zur Hälfte aus untermeerischen Vorkommen bis 30 km vor der Küste. Es gibt eine landeseigene Raffinerie; seit 1970 in Lumut eine bedeutende Gasverflüssigungsanlage (Gemeinschaftsunternehmen: 45% Shell, 45% Mitsubishi, 10% Brunei), eine Papierfabrik und ein Glaswerk. Es besteht eine Rohölleitung nach Lutong (Sarawak). Die gering entwickelte Landwirtschaft liefert Reis, Sago, Kautschuk, Tabak und Kaffee, wobei Sago und Kautschuk auch exportiert werden. Einfuhr von Reis, Erdöl- und Erdgasausrüstungen. Brunei beherrschte im 16. Jahrhundert große Teile Nordkalimantans und des Sulu-Archipels. Sein Einfluss wurde durch den europäischen Kolonialismus schrittweise zurückgedrängt (1888 britisches Protektorat). Im 2. Weltkrieg war Brunei von den Japanern besetzt. Brunei erhielt 1959 von Großbritannien die beschränkte und 1971 die volle innere Autonomie. Seit 1984 ist Brunei staatlich selbständig.

Brunei, Isambard Kingdom, 9.4.1806-15.9.1859, britischer Schiffbauingenieur; projektierte und konstruierte die damals größten Dampfschiffe, zum Beispiel «Great Western», einen hölzernen Raddampfer (1837), «Great Britain», ein eisernes Schraubenschiff (1843), und 1857 «Great Eastern», das damals größte Schiff mit 207 m Länge, Schrauben- und Radantrieb, Doppelboden.