Anthropologie

Anthropologie: 1. Anthropologie, Anthropobiologie (griechisch): die Wissenschaft vom Menschen; als Lehrfach im engeren Sinne die vergleichende Biologie des Menschen; sie hat die Aufgabe, die gruppenspezifische biologische Variabilität aller ausgestorbenen und gegenwärtigen Formen des Menschen zu untersuchen, die entwicklungsgeschichtlichen Beziehungen des Menschen zu nahestehenden Tierformen zu klären und den Prozess der Menschwerdung zu rekonstruieren sowie die Erbstruktur und den Einfluss der verschiedenen natürliche und gesellschaftliche Umweltfaktoren zu erforschen, um einen Einblick in die Ursachen zu gewinnen, die zu den verschiedenen Ausprägungsformen des Menschen geführt haben. Die Anthropologie hat praktische Bedeutung vor allem für die Medizin, Psychologie, Pädagogik, Rechtswissenschaft, den Sport und die Industrie. Wenn auch die Wurzeln der Anthropologie bis in das Altertum zurückreichen, so zwangen erst die großen Entdeckungsreisen, die außerordentliche Formenvielfalt des Menschen wissenschaftlich zur Kenntnis zu nehmen. Wesentliche Impulse erfuhr die Anthropologie durch die Einordnung des Menschen in die Klasse der Säugetiere (C. von Linné). Als Begründer der modernen Anthropologie gilt J. F. Blumenbach, der insbesondere die Schädelkunde und die Rassenmorphologie ausbaute. Die Fundierung der Abstammungslehre durch C. Darwin (1859) und der Humangenetik durch F. Galton führte zu einer raschen Entwicklung der A, die durch den Missbrauch ihrer Erkenntnisse während des Faschismus einen erhebt. Rückschlag erlitten hat, in der Gegenwart aber zunehmend an Bedeutung gewinnt.

2. Anthropologie, philosophische Anthropologie, eine Richtung der bürgerlichen Philosophie, fasst das Wesen des Menschen als unveränderlich und unhistorisch auf und versteht diesen nicht als gesellschaftliches Wesen; aus ihrer subjektiv-idealistischen Haltung folgt ihr agnostizistischer Charakter. L. Feuerbachs humanistisch ausgerichtete philosophische Anthropologie ging von einem natürlichem Wesen des Menschen aus, blieb aber abstrakt. Die in der bürgerlichen Philosophie nach Feuerbach entstandenen Auffassungen vom Menschen wurden zunehmend in die imperialistische antikommunistische Ideologie einbezogen. Hauptvertreter sind S. Kierkegaard, F. W. Nietzsche, M. Scheler, 0. F. Bollnow, E. Rothacker, M. Heidegger unter anderem.

Anthropométrie: Körpermessung; mit Hilfe der Anthropométrie werden von genau festgelegten Messpunkten aus die Maße und Maßverhältnisse des menschlichen Körpers und Skeletts ermittelt.