Alkohole
Alkohole: organische Verbindungen mit der Hydroxylgruppe -OH im Molekül, sofern diese nicht unmittelbar an ein aromatisches Ringsystem gebunden (Phenole) oder Bestandteil anderer funktioneller Gruppen ist Je nach Anzahl der OH Gruppen unterscheidet man ein- und mehrwertige Alkoholdehydrogenase, zum Beispiel ist Äthanol, CHsOH, einwertig, Glyzerol, C3H5(OH)3, dreiwertig. Bei den einwertigen Alkoholdehydrogenase unterscheidet man je nach der Stellung der OH Gruppe im Molekül primäre, sekundäre und tertiäre Alkoholdehydrogenase Primäre Alkoholdehydrogenase, R—CH2OH, lassen sich zu Aldehyden, sekundäre Alkoholdehydrogenase, R-CH(OH)-R', zu Ketonen, tertiäre Alkoholdehydrogenase, (R)(R')(R")C-OH, nur unter Aufspaltung des Moleküls oxydieren. Aromatische Alkoholdehydrogenase enthält die OH-Gruppe in der Seitenkette.
Alkoholblutprobe: zur Bestimmung der Blutalkoholkonzentration entnommene Blutprobe; siehe auch Äthanol Nachweis.
Alkoholdehydrogenase, Abkürzung ADH: in Hefen, Pflanzen und Leber gefundenes, zinkhaltiges Enzym, das primäre oder sekundäre Alkohole reversibel zu Aldehyden beziehungsweise Ketonen oxydiert.
Alkoholismus, chronische Trunksucht: gewohnheitsmäßiger, jahrelanger Alkoholgenuss, der zu körperlichen, psychischen und sozialen Schäden führt. Neben krankhaften Veränderungen an Herz, Leber, Magen, Nieren und Nervensystem kommt es psychisch zu allmählichen Abbau der Persönlichkeit, Abnahme der geistigen Leistungsfähigkeit sowie Stimmungsschwankungen. Durch eine systematische, meist stationäre Psychotherapie und Einstellung auf Arzneimittel, die eine Unverträglichkeit gegenüber Alkohol bewirken, kann Heilung erzielt werden.
Alkoholkriminalität: unter Alkoholeinfluss verübte Straftaten; es besteht strafrechtliche Verantwortlichkeit (auch bei schuldhaft verursachter Zurechnungsunfähigkeit).